BlockyResearch
Startseite
Berichte
Marktüberblick
Über uns
Newsletter
Kontakt
FAQ
Partnerschaften
BlockyResearch

Partner werden mit BlockyResearch

Wir helfen Web3-Protokollen, ihre technische Story klar und ohne Marketing-Blabla zu erzählen – für Entwickler, Gründer und Neugierige.

Kontakt aufnehmen

Was wir bieten

Technical Deep Dives

Detaillierte Erklärungen zu Protokollen, zugeschnitten auf Entwickler und Gründer.

Tooling-Reviews

Praktische Reviews von SDKs und Developer-Tools – mit ehrlichem Feedback.

Gezielte Reichweite

Distribution über Twitter, unseren Newsletter und direkte Developer-Communities.

Featured Research

Wir schreiben über Protokolle und Tools, die für Builder relevant sind – teils als Partnerschaften, teils aus eigener Neugier. Gesponserte Inhalte sind immer klar gekennzeichnet und technisch auf dem gleichen Niveau.

Blockchain as a State thumbnail image
ideas
Gesponsert

Blockchain als Staat

Was wäre, wenn Ethereum nicht nur ein Netzwerk, sondern eine Nation wäre? Wenn Bitcoin eine Republik ist, Solana eine Technokratie und Cosmos ein Bund von Stadtstaaten? Blockchains werden normalerweise in technischen Begriffen beschrieben: Protokolle, Validatoren, Konsensmechanismen. Doch bei näherem Hinsehen ähneln sie etwas viel Politischerem: Staaten im digitalen Raum. Sie haben Verfassungen, die im Code geschrieben sind, Regierungen in Form von Validatoren und Minern, Volkswirtschaften, die auf nativen Token basieren, und sogar Außenpolitik über Brücken und Interoperabilität. Und wie jeder Staat hängen sie von ihren Bürgern ab: Nutzern, Entwicklern und Token-Inhabern, die ihre Loyalität nicht durch Geburt, sondern durch Wahl erklären.

Clob: The Return of Order Books
protocol
Gesponsert

Die Rückkehr der Orderbücher

Warum sehen dezentrale Börsen so anders aus als zentrale? Bisher nutzte der Großteil des On-Chain-Handels AMMs (Automated Market Makers). Das sind Token-Pools, die Preise über eine einfache Formel bestimmen. Sie sind leicht zu bedienen und liefern immer einen Preis – können bei großen Trades aber ineffizient sein. Traditionelle Märkte wie Aktien handeln über Orderbücher, in denen Käufer und Verkäufer ihre Preise einstellen und bei Übereinstimmung ausführen. Frühe Blockchains wie Ethereum waren dafür zu langsam und zu teuer. Deshalb wurden AMMs in Krypto zum Standard. Heute ist die Technik so weit. Neue Blockchains und Rollups verarbeiten Tausende Transaktionen pro Sekunde – schnell genug für Orderbücher. Projekte wie Hyperliquid, dYdX, Aevo und Vertex bringen dieses Modell zurück und bieten präziseres Trading sowie Profi-Features wie Limit-Orders und Stop-Loss. Kurz gesagt: AMMs haben DeFi angeschoben. Jetzt kehren Orderbücher zurück – und könnten dafür sorgen, dass sich dezentrales Trading viel eher wie auf Coinbase oder Binance anfühlt, nur ohne die Kontrolle über die eigenen Mittel abzugeben.

Berachain und der Aufstieg von Proof-of-Liquidity
protocol
Unabhängig

Berachain und der Aufstieg von Proof-of-Liquidity

Stell dir vor, in einer Stadt verdienen nur die Vermieter Geld, während die Betreiber von Geschäften und Restaurants zwar Miete zahlen, aber kaum etwas zurückbekommen. Genau so funktionieren viele Blockchains heute: Die sogenannten Validatoren, die das Netzwerk absichern, werden allein dafür bezahlt, dass sie Tokens „einsperren“, während die Anwendungen, die für Aktivität sorgen, oft ums Überleben kämpfen. Berachain will dieses Modell auf den Kopf stellen. Es ist eine neue Art von Blockchain, die nicht das bloße Halten von Tokens belohnt, sondern die Akteure, die tatsächlich Wert und Aktivität schaffen – z. B. durch Bereitstellung von Liquidität oder die Nutzung von DeFi-Anwendungen.

Vertrauen von zukunftsorientierten Teams

Ecosystem-Teams, Tooling-Partner und Foundations, mit denen wir zusammengearbeitet haben oder die unsere Arbeit unterstützt haben.

Protocol Logo

Wie wir zusammenarbeiten

Kostenlose Aufnahme

Herausragende Protokolle nehmen wir manchmal ohne Voranmeldung oder Bezahlung auf. Einfach etwas Großartiges bauen – wir merken es.

Gesponserte Research

Begrenzte Anzahl an gesponserten Artikeln oder SDK-Deep-Dives – immer klar gekennzeichnet und technisch fundiert.

Lassen Sie uns sprechen

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt und wie wir helfen können.

Mindestens 10 Zeichen erforderlich

Oder direkt per [email protected]

BlockyResearch

BlockyResearch – Fundierte Berichte über Blockchain-Protokolle, erstellt von einem Engineering-Team, das täglich in Web3 entwickelt.

Schnellzugriff

StartseiteReportsÜber unsNewsletterKontakt

Kategorien

No categories available

Rechtliches

DatenschutzNutzungsbedingungenCookie-Richtlinie

© 2025 BlockyResearch. Alle Rechte vorbehalten